
„Kaffee-Trinken im Park an der Eichstraße“
Am Freitag, den 26.05.2023 von 15:30 – 17:00 findet zum „Tag der Nachbarschaft“ das erste Nachbarschaftstreffen mit Kaffee im Bürgerpark an der Eichstraße statt.
Die Lebensqualität unseres Stadtviertels machen auch die Kontakte und Beziehungen aus,
die die Menschen untereinander haben und pflegen.
Bei einem Stück Kuchen können wir uns wiedertreffen, kennenlernen und die Nachbarschaft vertiefen.
Sie können mehr über die Bürgerinitiative „Alt-Laatzen-blüht-auf“ und das Quartiersmanagement in Alt Laatzen erfahren. Alle Ansprechpartner sind anwesend.
Wir suchen Ihre Ideen und Wünsche für den Stadtteil, außerdem können Sie sich über unsere Arbeitsgemeinschaften im Stadtteil Informieren, an denen Sie sich gerne beteiligen können z.B. Kultur, Stadtgrün, Gesundheit, Ehrenamt usw…
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch
Udo Hetmeier Quartiersmanagement Alt Laatzen
Mit Freundlicher Unterstützung der Leine VHS, dem Leine Laden und der AWO-Alt Laatzen

Gesundheit im Quartier Alt Laatzen
25.04.2023 um 18:30 Seniorentreff Wiesenstraße 22A
Ein gutes Leben im Stadtteil lässt sich mit gesundheitsfördernden Lebensweisen und Lebensverhältnissen unterstützen. Die Wohnqualität, die Versorgung im Quartier, Möglichkeiten für Partizipation und Teilhabe, Angebote der Gesundheitsförderung und Vorsorge, sowie die nachbarschaftliche Gemeinschaft beeinflussen das gesunde Zusammenleben in Alt Laatzen von Alt und Jung.
Das Aufzeigen der lokalen Angebotsstruktur, die Gestaltung eines komfortablen, sicheren und anregenden Wohnumfeldes, der Abbau von Barrieren und die Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens zählen mit zu den wichtigen Handlungsfeldern für die Gesundheitsförderung der Menschen im Quartier.
Wir wollen alles, was mit dem Thema Gesundheit in Alt Laatzen zu tun hat, zusammentragen. Hier sind alle soziale Akteure sowie Vereine Institutionen und Privatpersonen eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Was wir in Alt Laatzen angeboten? Was für Bedarf es noch gäbe?
Den Gesundheitsförderung im Quartier verfolgt ein komplexes Ziel. Es geht darum, die Lebensbedingungen der Bewohner/innen zu verbessern, soziale Netzwerke zu stärken, Akteure zu vernetzen, um ein gesundheitsfördernden Lebensumfeldes zu bekommen und eine „Gesundheitliche Chancengleichheit für Alt und Jung“ im Stadtteil entstehen zulassen
Anmeldung und Rückfragen an
Mobil:01732367376

Pflanzenbörse: 6.05.23 von 10.00 – 13.00
Wir möchten eine Privatinitiative unterstützen und Hobbygärtner aus Alt Laatzen zusammenbringen.
Deshalb wollen wir die erste (kleine) Pflanzenbörse am 6.05.23 von 10.00 – 13.00 im Bürgerpark in der Eichstrasse in Alt Laatzen veranstalten.
Wer hat zu viel Gemüsejungpflanzen angezogen und möchte dieses Abgeben oder Tauschen?. Wer hat Ableger aus dem Garten oder geteilte Stauden?
Es ist eine gute Gelegenheit zum Tauschen, Verkaufen und Verschenken, aber auch um Gartenfreunde aus Alt Laatzen kennen zulernen, sich Auszutauschen und zu Klönen,
Für Anmeldungen per e-mail unter folgenden Adressen an.
Alt-Laatzen-blueht-auf@gmx.der
telefonisch nachfragen unter 0173 2367376 bei Udo Hetmeier
Eine Aktion von Privat, der Bürgerinitiative Alt Laatzen blüht auf und dem Quartiersmanagement